Im Vergleich mit anderen Therapieansätzen ist die Behandlung der Hemiplegie nach dem Bobath-Konzept wahrscheinlich nicht überlegen effektiv. Auszug aus dem Artikel des Kompetenznetzwerkes Schlaganfall: Quelle: http://www.kompetenznetz-schlaganfall.de/216.0.html Ist...
Urteil des Landes- und Oberlandesgerichts zur Kinesiologie Anbieter von kinesiologischen Behandlungen dürfen nicht mit fachlich umstrittenen Wirkungsangaben werben, wenn sie nicht zugleich auf Gegenmeinungen hinweisen. So entschied das Oberlandesgericht Hamm (OLG) in...
Quelle: Health Consumer Powerhouse Deutschland absolviert einen Sturzflug auf der Rangliste des Euro Health Consumer Index 2012, als dieser im Europäischen Parlament in Bruessel Ende 2012 vorgestellt wurde. Im Vergleich erhielt die Niederlande 872 von 1000 möglichen...
Gemeinsame Pressemitteilung von DNEbM und HTA.de zur Reform des europäischen Medizinprodukterechts. Die EU-Kommission wird ab September 2013 ihre Beratungen zur Reform des Medizinprodukterechts wieder aufnehmen. Der Kommissionsvorschlag sieht zwar eine stärkere...
Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern ist in Deutschland der Zugang zu Wissensdatenbanken nur gegen entsprechende Bezahlung möglich. Das führt zu einem nicht hinnehmbaren Hemmnis. Während Studenten in der Regel im Rahmen ihres Studiums über...
Brüssel, 08.08.2013 – Gemäß einer Studie der europäischen Kommission haben mehr als 100 Millionen Menschen in Europa das Internet noch nie genutzt. Auch für Deutschland sind die Zahlen alarmierend. Menschen zwischen 55 und 65 Jahren sind dabei besonders...
Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS), Berlin, hat den Inhaber des ENiG Institutes, Carsten Sterly zum 18. Juni 2013 zum Mitglied des Sektorkomitees Managementsysteme benannt. Die Benennung ist bis zum 20. November 2014 gültig. Seit mehreren Jahre ist...
Im Deutschen Ärzteblatt vom 9. Juli 2012 ermuntert Frau PD Dr. med. Antje Timmer die deutsche Ärzteschaft, sich mehr für die klinische Anwendung der EbM zu interessieren. Anlass für den Artikel war die Evaluation der ärztlichen Weiterbildung, wo viele...
Ein auf der Spitze stehendes schwarzes Dreieck kennzeichnet als neues Symbol Arzneimittel, die einer zusätzlichen Überwachung unterliegen. Auf dem Beipackzettel bestimmter Arzneimittel auf dem EU-Markt wird in Kürze ein auf der Spitze stehendes Dreieck zu sehen sein,...
Eine Übersichtsarbeit zu Besonderheiten, Stärken, Grenzen, Schwächen und Kritik zur EbM. Fundiert herausgearbeitet und mit einer Vision versehen. Prof. Raspe vom Institut für Sozialmedizin des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein hat in einer guten Übersichtsarbeit...